Die Qualität und die Wirtschaftlichkeit von Sandkernen werden maßgeblich von der Kernkastenauslegung, Prozessproduktivität sowie reproduzierbaren Produktionsbedingungen für das Kernschießen und Aushärten bestimmt.
MAGMA C+M ist das umfassende und leistungsstarke Simulationswerkzeug zur Verbesserung der Kernqualität, Optimierung von Prozessbedingungen und Reduzierung von Fertigungskosten für alle Fertigungsschritte zur Herstellung von Sandkernen. Dies gilt für sowohl für Kernschießen, Begasung als auch die Aushärtung organischer und anorganischer Binder für kalte und heiße Verfahren. Die integrierten Werkzeuge zur virtuellen statistischen Versuchsplanung und automatischen Ergebnisauswertung unterstützen Werkzeughersteller und Kernmacher bei der Ermittlung robuster Design- und Prozessbedingungen, beispielsweise für die folgenden Zielsetzungen:
Mit dem in MAGMA C+M integrierten MAGMA PRINZIP durchläuft die Software verschiedene Varianten für die Kernkastenauslegung und Fertigungsbedingungen. Dies geschieht automatisch, schnell und umfassend. MAGMA C+M unterstützt Sie dadurch bei der Ermittlung anforderungsgerechter, robuster oder optimierter Prozessbedingungen. Unterschiedliche Ziele können gleichzeitig unter Berücksichtigung aller wesentlichen Freiheitsgrade mit unterschiedlichen Qualitätskriterien, die für eine robuste Kernfertigung entscheidend sind, verfolgt und bewertet werden.
Das Werkzeug ist für Werkzeughersteller und Kernmacher eine gemeinsame Kommunikationsplattform für sichere Entscheidungen. MAGMA C+M wird damit zum Schlüssel für die optimale Kernauslegung, Implementierung zuverlässiger Fertigungsprozesse, Minimierung von Qualitätsrisiken, Erstellung zuverlässiger Prozessfenster und Ausschöpfung sowohl des Kernwerkstoffes als auch des Produktionsprozesses ohne wirtschaftliche Risiken.
Praktischer Einsatz der Kernsimulation zur Prozessoptimierung