MAGMASOFT® 6.1 – effiziente Optimierung von Prozessen und Wirtschaftlichkeit
MAGMASOFT® 6.1 bietet mit neuen Funktionen und umfangreichen Erweiterungen eine umfassende Unterstützung zur Optimierung von Niederdruckgussprozessen und vereinfacht die Auslegung von Druckgussteilen. Ein speziell entwickeltes Prozessmodul für Rheocasting- und Thixomolding-Verfahren erweitert die Möglichkeiten für Anwender in der Kernfertigung und im Strangguss um zahlreiche neue Optionen.
Darüber hinaus ermöglicht die neu eingeführte ECONOMICS-Perspektive erstmals eine quantitative Bewertung und Optimierung von Kosten und CO₂-Emissionen für alle Simulationsprojekte, wodurch die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit aller Anwendungen verbessert wird.
Highlights in MAGMASOFT® 6.1
Was ist neu in MAGMASOFT® 6.1?
MAGMASOFT® 6.1 bietet zahlreiche Neuerungen, die die Effizienz in allen Gießprozessen steigern. Mit erweiterten Simulations-, Analyse- und Optimierungswerkzeugen ermöglicht die Software eine präzise Bewertung und Optimierung von Fertigungsprozessen, unterstützt durch neue Materialdatenbanken, innovative Funktionen und nahtlose Integration mit anderen Anwendungen.
Highlights:
- Materialdatenbanken: umfangreiche Datenbanken für die Berücksichtigung des Produktverhaltens unterschiedlicher Hilfsstoffe, einschließlich eines erweiterten Foseco PRO Modules und neuer Speiserdatensätze von Çukurova
- Neuer Messmodus: Der „Geometrische Abmessungen“-Modus in MAGMAstress erleichtert die Erfassung von Distanz, Ebenheit und Rundheit zur Bewertung von Bauteilverzügen.
- 'Tracer count': Zählt Partikel in der Schmelze in vordefinierten Bereichen und ermöglicht die frühzeitige Lokalisierung unerwünschter Einschlüsse sowie den quantitativen Vergleich von Gießtechniken.
- Kanal-Assistent: automatische Generierung von Kühlkanälen aus Hohlräumen in der Formgeometrie zur Verbesserung der Temperaturkontrolle in Dauerformprozessen
- 'Volume Wrap': Gruppiert mehrere Volumina zu einer geometrischen Schale für detailliertere Simulationsergebnisse und gezielte Prozessoptimierung.
- Automatischer Export für MAGMAinteract®: Projektergebnisse und STL-Geometrien können automatisch exportiert werden, um den manuellen Aufwand bei der Kommunikation der Ergebnisse zu reduzieren.
Weiterlesen
Was ist neu in MAGMAlpdc & MAGMAwheel?
Mit der neuesten Version MAGMASOFT® 6.1 eröffnet MAGMA Anwendern innovative Möglichkeiten zur präzisen Simulation und Optimierung von Niederdruckgussprozessen. Durch fortschrittliche Solver-Technologien und eine verbesserte Netzgenerierung wird die Abbildung komplexer Gießprozesse noch effizienter, während die umfassende Unterstützung für das Gegendruck-Gießverfahren (CPC) neue Maßstäbe in der Prozessanalyse setzt. Damit bietet MAGMASOFT® 6.1 ein Werkzeugkasten zur robusten Modellierung- und Optimierung von Niederdruckgussprozessen.
Highlights:
- Neue Solver-Technologien: Um komplexe Gießprozesse präzise und effizient abzubilden, kommen Solve-Technologien zum Einsatz, die sich bereits im Druckguss, Kokillenguss und in der Kernherstellung bewährt haben
- Erweiterte Netzgenerierung: Integration von Composite- und TAG-Netzen zur präzisen Geometrie- und Prozessabbildung.
- Aufheizphase: Aufheizen der Kokille mit elektrischen Heizpatronen mit PI-Steuerung und variothermer Temperierung
- Zusätzliche „Tracer“-Ergebnisse: vertiefte Einblicke in Temperatur, Geschwindigkeit und Druck der Schmelze sowie Pfadlängenanalyse.
- Identifikation von Lufteinschlüssen: Neue „Luft“-Ergebnisse unterstützen die Bewertung von Lufteinschlüssen im Gussteil.
- Dedizierte CPC-Erweiterung: spezifische Definition von Prozessparametern und Simulation für das Gegendruck-Gießverfahren.
- MAGMAlpdc und MAGMAwheel: Neuerungen zur Berücksichtigung von Oberflächenspannungen, Druckeinfluss auf die Nachspeisung, Strömung in Temperierkanälen und elektrischen Heizsystemen
- Erweiterte Vorhersagemöglichkeiten: Analyse von Turbulenzen, Lufteinschlüssen, speisungsbedingten Porositäten und lokalen Wärmeflüssen
Weiterlesen
Was ist neu in MAGMAhpdc?
MAGMAhpdc bietet innovative Funktionen zur Bauteilauslegung, die es ermöglichen, bereits in der frühen Planungsphase zu arbeiten, ohne dass ein Gießsystem oder eine Maschine festgelegt sein müssen. Durch die Verwendung virtueller Anschnitte werden Druckgießer in die Lage versetzt, eine schnelle und effiziente Ersteinschätzung der Formfüllung vorzunehmen und die Gießbedingungen flexibel an den Projektstatus anzupassen.
Highlights:
- Frühe Bauteilauslegung: Funktioniert ohne festgelegtes Gießsystem oder Maschine.
- Virtueller Anschnitt: Ermöglicht die schnelle und effiziente Bewertung der Formfüllung durch einfache Definition von Anschnitten direkt am Gussteil.
- Reduziertes Modell: Nutzung eines reduzierten Modells für eine schnelle und präzise Ersteinschätzung.
- Flexible Gießbedingungen: Anpassung von Gießzeiten, Gießraten und Druckverläufen je nach Projektstatus.
- Zielgerichtete Bauteilauslegung: Unterstützung durch einfache Bewertung der Formfüllung in der frühen Planungsphase.
Weiterlesen
Was ist neu in MAGMA C+M?
MAGMA C+M und MAGMASOFT® 6.1 integrieren einen automatischen „Druck-Kalkulatorrechner“. Diese Innovation simuliert in Millisekunden das Gesamtsystem Maschine plus Kernkasten und bietet eine schnelle und realistische Berechnung der Druckverhältnisse zur Optimierung der Schießparameter. Die enge Verknüpfung der Kernschieß- und Aushärtesimulation mit der aktuellen Maschinenkonfiguration liefert belastbare, praxisnahe Informationen für die realen Bedingungen in der Kernmacherei.
Highlights:
- Automatischer Druck-Kalkulator: Berechnet den Druck an den Schießdüsen basierend auf Maschinenparametern und Kernkastendesign.
- Optimierung der Schießparameter: Ermöglicht eine präzise Abbildung des Gesamtsystems aus Maschine, Kernkasten und Schießprozess.
- Nahtlose Integration: Die berechneten Druckverläufe werden nahtlos in die 3D-Simulation übernommen und bieten optimale Bedingungen für eine genaue Abbildung des realen Schießprozesses..
- Neue Datenbank: Bereitstellung von Informationen zu Kernformstoffen, Schieß- und Entlüftungsdüsen sowie Kernschießmaschinen.
- Verkürzte Simulationszeit: Die Simulationszeit für Begasungsprozesse mit anorganischen Bindern wurde um bis zu 80 Prozent reduziert.
- Verbesserte Visualisierung: Neue Visualisierungsmöglichkeiten erleichtern die Analyse komplexer Zusammenhänge und die Ableitung gezielter Optimierungsmaßnahmen.
Weiterlesen
Was ist neu in MAGMA CC?
MAGMA CC bietet bedeutende Neuerungen für die Simulation von Stranggussprozessen, die eine präzise Analyse und Optimierung der Strangqualität ermöglichen. Mit flexibler Gießgeschwindigkeitssteuerung und einem erweiterten Turbulenzmodell erhalten Anwender tiefe Einblicke in das Strömungsverhalten und die mechanischen Einflüsse während des Gießprozesses, was die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen für die Prozessqualität unterstützt.
Highlights:
- „Stop & Go“-Steuerung: flexible Variation der Gießgeschwindigkeit, einschließlich Pausen und Rückhub
- Detaillierte Einblicke: schnelle Erstellung eines 1D-Profils der Simulationsergebnisse für den gesamten Strang
- Quantitative Bewertung von Einschlüssen: Partikelzählung zur Beurteilung der Einschlussverlagerung in verschiedene Stränge über die Prozesszeit
- Mikroporosität: Vorhersage der Mikroporosität durch ein optimiertes Kriterium
- Neues Turbulenzmodell: präzise Beschreibung des Strömungsverhaltens in der Gießrinne, den Eintauchdüsen und insbesondere im Sumpfbereich
- Einfluss der Stützrollen: Analyse des mechanischen Einflusses von Führungsrollen auf die Strangverformung und -qualität, insbesondere bei fehlerhaften Rollenpositionen
Weiterlesen
Innovation im Leichtbau: MAGMAsemisolid
MAGMAsemisolid in MAGMASOFT® 6.1 ist ein spezialisiertes Prozessmodul, das die Rheologie von teilflüssigen Schmelzen für Rheocasting- und Thixomolding-Verfahren berücksichtigt. Mit einem fortschrittlichen Viskositätsmodell können Anwender präzise Ergebnisse erzielen und Prozessparameter optimieren, um qualitativ hochwertige Bauteile mit minimalem Ausschuss zu produzieren.
Highlights:
- Thixotropes Viskositätsmodell: realistische Simulation des Fließverhaltens teilerstarrter metallischer Schmelzen unter Berücksichtigung von Scherrate, Temperatur und Zeit
- Präzise Ergebnisse: detaillierte Analyse der Materialverteilung und des Erstarrungsverhaltens für bessere Bauteilqualität und weniger Ausschuss
- Prozessnahe Definitionen: Ermöglicht die genaue Eingabe der tatsächlichen Gießbedingungen, einschließlich der Bewegung des Kolbens oder des Vorschubs der Schnecke beim Thixomolding.
- Integration mit anderen Modulen: In Verbindung mit MAGMAstress ist eine umfassende Optimierung des gesamten Fertigungsprozesses möglich.
- Prozesstransparenz: Maximiert die Potenziale moderner Fertigungstechnologien als voll integriertes Werkzeug.
Weiterlesen
Effizienz quantifizieren mit MAGMA ECONOMICS
MAGMA ECONOMICS bringt eine neue Dimension in MAGMASOFT®, indem es Anwendern ermöglicht, den ökonomischen und ökologischen Einfluss verschiedener Prozessvarianten direkt in der Software zu bewerten. Diese integrierte Perspektive fördert fundierte Entscheidungen, die sowohl technische als auch wirtschaftliche und ökologische Zielsetzungen berücksichtigen.
Highlights:
- Neue Perspektive: MAGMA ECONOMICS ermöglicht die quantitative Bewertung der Kosten, des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen gemeinsam mit Qualitätskriterien direkt in MAGMASOFT®.
- Datenbasis: Grundlage für die Bewertungen sind die für die Simulation vorhandenen Geometrien, Werkstoffe und Prozesse sowie die Simulationsergebnisse.
- Individualisierbare Vorlagen: Vorlagen für gängige Werkstoffe und Verfahren enthalten spezifische Kosten- und Emissionsfaktoren.
- Umfassende Analyse: detaillierte Analyse des Ressourcenverbrauchs und der Fertigungskosten entlang des gesamten Gießprozesses
- Szenarienvergleich: Prozessparameter können individuell variiert und verschiedene Szenarien ohne zusätzliche Simulationszeiten verglichen werden.
- Integrierte Lösung: vollständig in MAGMASOFT® integriert, keine zusätzlichen Module oder Lizenzen erforderlich
- Autonomous Engineering: nahtlose Einbindung zur Optimierung und virtuellen Versuchsplanung
- Umfassende Bewertung: gleichzeitige Bewertung von Qualität, Produktivität, Projektkosten und CO₂-Fußabdruck für alle Verfahren und Anwendungen
Weiterlesen