In MAGMA C+M berechnet der neue „Druck-Kalkulator“ den anliegenden Druck an den Schießdüsen automatisch auf Basis der Maschinenparameter. Diese schnelle Bestimmung der Druckrandbedingungen ermöglicht eine realistische Abbildung des Gesamtsystems, das aus Maschine, Kernkasten und Schießprozess besteht. Die berechneten Druckkurven werden nahtlos in 3D-Simulationen integriert und bilden die Grundlage für die Optimierung der Schießparameter.
Zusätzlich wurde die Simulationszeit für Begasungsprozesse mit anorganischen Bindern um bis zu 80 Prozent reduziert. Neue Visualisierungsmöglichkeiten erleichtern die Analyse komplexer Zusammenhänge und ermöglichen die gezielte Ableitung von Optimierungsmaßnahmen. Mit diesen Funktionen wird die Simulation des Kernschießens und Aushärtens in MAGMA C+M enger mit der aktuellen Maschinenkonfiguration verknüpft und liefert robuste, praxisnahe Informationen für die realen Bedingungen in der Kernmacherei.
Highlights:
MAGMASOFT® 6.1 – effiziente Optimierung von Prozessen und Wirtschaftlichkeit
MAGMASOFT® 6.1 bietet mit neuen Funktionen und umfangreichen Erweiterungen eine umfassende Unterstützung zur Optimierung von Niederdruckgussprozessen und vereinfacht die Auslegung von Druckgussteilen. Ein speziell entwickeltes Prozessmodul für Rheocasting- und Thixomolding-Verfahren erweitert die Möglichkeiten für Anwender in der Kernfertigung und im Strangguss um zahlreiche neue Optionen.
Darüber hinaus ermöglicht die neu eingeführte ECONOMICS-Perspektive erstmals eine quantitative Bewertung und Optimierung von Kosten und CO₂-Emissionen für alle Simulationsprojekte, wodurch die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit aller Anwendungen verbessert wird.
MAGMASOFT® steht auf allen geeigneten, gängigen Rechnerplattformen für Linux- und Windows Betriebssystemen zur Verfügung. MAGMASOFT® kann auf Mehrprozessorrechnern oder massiv parallel auf Clusterrechnern genutzt werden.