Was ist neu in MAGMAlpdc inkl. CPC & MAGMAwheel?

 (c) MAGMA GmbH

Neuer Solver für MAGMAlpdc inkl. CPC & MAGMAwheel in MAGMASOFT® 6.1

Mit MAGMASOFT® 6.1 profitieren Anwender von umfassenden Neuerungen in der Simulation von Niederdruckgussprozessen. Die integrierten neuen Solver-Technologien und die optimierte Netzgenerierung mit Composite- und TAG-Netzen (True Adaptive Geometry Meshes), die sich bereits in der Kernfertigung, im Druckguss und im Kokillenguss bewährt haben, ermöglichen eine präzisere und effizientere Abbildung komplexer Gießprozesse.

Die neu eingeführte 'Heat-up Phase' unterstützt das Aufheizen der Kokille durch die Integration elektrischer Heizpatronen mit PI-Steuerung und variothermer Temperierung.

Zusätzlich bieten die neuen „Tracer“-Ergebnisse tiefere Einblicke in Temperatur, Geschwindigkeit, Druck und Pfadlänge der Schmelze. Ein neues „Luft“-Ergebnis erleichtert zudem die Identifikation und Bewertung von Lufteinschlüssen im Gussteil.

Für das Gegendruck-Gießverfahren (Counter-Pressure-Casting, CPC) steht eine spezielle Erweiterung zur Verfügung, die die präzise Definition und Simulation von Prozessparametern wie Gegendruck und Druckdifferenz ermöglicht. Dies erlaubt eine detaillierte Analyse des Einflusses auf Nachspeisung und mechanische Eigenschaften.

Highlights:

  • Neue Solver-Technologien: Um komplexe Gießprozesse präzise und effizient abzubilden, kommen Solve-Technologien zum Einsatz, die sich bereits im Druckguss, Kokillenguss und in der Kernherstellung bewährt haben
  • Erweiterte Netzgenerierung: Integration von Composite- und TAG-Netzen zur präzisen Geometrie- und Prozessabbildung.
  • Aufheizphase: Aufheizen der Kokille mit elektrischen Heizpatronen mit PI-Steuerung und variothermer Temperierung
  • Zusätzliche „Tracer“-Ergebnisse: vertiefte Einblicke in Temperatur, Geschwindigkeit und Druck der Schmelze sowie Pfadlängenanalyse.
  • Identifikation von Lufteinschlüssen: Neue „Luft“-Ergebnisse unterstützen die Bewertung von Lufteinschlüssen im Gussteil.
  • Dedizierte CPC-Erweiterung: spezifische Definition von Prozessparametern und Simulation für das Gegendruck-Gießverfahren.
  • MAGMAlpdc und MAGMAwheel: Neuerungen zur Berücksichtigung von Oberflächenspannungen, Druckeinfluss auf die Nachspeisung, Strömung in Temperierkanälen und elektrischen Heizsystemen
  • Erweiterte Vorhersagemöglichkeiten: Analyse von Turbulenzen, Lufteinschlüssen, speisungsbedingten Porositäten und lokalen Wärmeflüssen
Aktuelle Veröffentlichung

MAGMASOFT® 6.1 – effiziente Optimierung von Prozessen und Wirtschaftlichkeit

MAGMASOFT® 6.1 bietet mit neuen Funktionen und umfangreichen Erweiterungen eine umfassende Unterstützung zur Optimierung von Niederdruckgussprozessen und vereinfacht die Auslegung von Druckgussteilen. Ein speziell entwickeltes Prozessmodul für Rheocasting- und Thixomolding-Verfahren erweitert die Möglichkeiten für Anwender in der Kernfertigung und im Strangguss um zahlreiche neue Optionen.

Darüber hinaus ermöglicht die neu eingeführte ECONOMICS-Perspektive erstmals eine quantitative Bewertung und Optimierung von Kosten und CO₂-Emissionen für alle Simulationsprojekte, wodurch die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit aller Anwendungen verbessert wird.

Zur Veröffentlichung

Systemvoraussetzungen

MAGMASOFT® steht auf allen geeigneten, gängigen Rechnerplattformen für Linux- und Windows Betriebssystemen zur Verfügung. MAGMASOFT® kann auf Mehrprozessorrechnern oder massiv parallel auf Clusterrechnern genutzt werden.