Möglicherweise hat es schon schwerere Gussteile gegeben, aber 600 Tonnen flüssigen Stahl für ein 340-Tonnen-Gussteil zu vergießen, ist mit Sicherheit etwas ganz besonderes. Sheffield Forgemasters Engineering Ltd. aus England ist weltweit dafür bekannt, sehr große Gussteile herstellen zu können. Dennoch war die Anfrage von SMS Meer aus Leverkusen für zwei Bauteile einer Spindelpresse mit je 340 t Fertiggewicht außergewöhnlich.
Auch Stahlgießer, die mit jedem Schritt des sehr anspruchsvollen Gießprozesses vertraut sind, müssen bei einem Bauteil dieses Ausmaßes in ganz anderen Dimensionen denken. Eines der Fertigteile hatte Abmessungen von 7,5 x 4 x 3 m.
Für die Teile mussten 600 Tonnen Stahl geschmolzen und auch sekundärmetallurgisch behandelt werden.Pfannenkapazität musste zur Verfügung stehen, um gleichzeitig und mit der vorgegebenen Gießtemperatur abgießen zu können. In den ersten 15 Sekunden fließen bereits 50 Tonnen Stahl in die Form und binnen weniger Minuten ist die Füllung abgeschlossen. Damit das Gussteil aus der Gießgrube gehoben und zu den verschiedenen Abteilungen transportiert werden konnte, musste spezielles Hebezeug eingesetzt werden. Zwei riesige Kräne haben das Gussteil nach der Abkühlung in der Form auf einen mehrachsigen Tieflader mit 72 Rädern gehoben.
Gerade der Transport stellt bei großen Gussteilen eine erhebliche Herausforderung an die Logistik dar. Er begrenzt oft die maximale Größe und das Höchstgewicht eines Gussteils für eine Gießerei. Es ist notwendig, dass bei Gussteilen dieses Kalibers vorab alles getan wird, um Risiken zu minimieren. Wie viele andere Gießereien nutzt Sheffield Forgemasters seit langem MAGMASOFT® zur Auslegung der Gießtechnik und unterstützt damit auch die Kostenkalkulation bei der Angebotsabgabe.
MAGMASOFT® wird neben den jahrzehntelangen Erfahrungen des Unternehmens systematisch eingesetzt, um bei der Festlegung der Fertigungstechnik alle in Frage kommenden Optionen zu berücksichtigen. Bei solch großen Gussteilen sichert MAGMASOFT® die erforderliche Gussqualität innerhalb der vielen praktischen Einschränkungen, die sich aus Formherstellung, Entfernen des Speisers, Herausheben aus der Gießgrube, Wärmebehandlung und Transport ergeben.
Nachdem Sheffield Forgemasters die Gussteile fehlerfrei, fristgerecht und gemäß den technischen und wirtschaftlichen Anforderungen des Kunden ausgeliefert hat, konnte SMS Meer die gigantische 35.500-Tonnen-Spindelpresse aufstellen und der Endabnehmer Böhler Steel größere Teile schmieden als je zuvor. Diese beiden Gussteile haben den Weg für weitere ähnliche Aufträge geebnet. Einzigartige Gussteile sind immer auch einzigartige Herausforderungen, aber wenn man vor dem fertigen Gussteil steht, dann sind sie nicht nur groß, sondern auch großartig.