MEHR BENUTZERFREUNDLICHKEIT IN MAGMASOFT® 6.0
Erreichen Sie Ihre Ziele schneller und einfacher durch
Schwerpunkte IN MAGMASOFT® 6.0 - NE-Guss
Innovative Möglichkeiten und neue Algorithmen erlauben eine bessere und genauere Darstellung des gesamten Kokillengiessprozesses:
MAGMA Steel HT – jetzt für mehr Legierungen
MAGMA Steel HT bietet Stahlgießern eine Erweiterung der einsetzbaren Legierungen für die Berechnung einer Wärmebehandlung. Zudem unterstützen neue, legierungsabhängige Ergebnisse Anwender dabei, Gefüge und Eigenschaften von Gussteilen während und nach der Wärmebehandlung, präziser vorherzusagen, zum Beispiel die Austenit- oder Martensit-Starttemperatur.
MAGMA CC – mehr Simulation für Strangguss
Anwender von MAGMA CC profitieren jetzt von neuen Möglichkeiten: Sie können den Einfluss des elektromagnetischen Rührens auf die Strömung berücksichtigen und damit die Qualität ihres Stranges besser bewerten. Außerdem wird das thermomechanische Verhalten zwischen Strang und Kokille durch spaltabhängige Wärmeübergänge besser beschrieben. Weiterhin können Anwender bewegte Geometrien in der Ergebnisperspektive darstellen. Auf diese Weise bilden sie den realen Anfahrprozess in der Simulation ab und vermeiden Fehlinterpretationen am Startblock.
Allgemeine Verbesserungen für alle Gießprozesse
Mit MAGMASOFT® 6.0 können Anwender jetzt das Füllen der Form aus mehreren Gießtümpeln oder Inlets mit unterschiedlichen Randbedingungen simulieren, auch unter Einsatz der automatischen Füllsteuerung. Das Nivellieren des Badspiegels zwischen Einguss und Gussteil am Ende der Formfüllung kann dabei berücksichtigt werden. Außerdem kann der Anwender entscheiden, ob die Kavität gänzlich gefüllt oder nur eine bestimmte Menge (Masse oder Volumen) verwendet werden soll.
Zusätzliche, neue 3D-Ergebnisse und Kurven stehen dem Anwender zur Verfügung, um Formfüllung und Erstarrung genauer und zielgerichteter auszuwerten.
MAGMASOFT® 6.1 – effiziente Optimierung von Prozessen und Wirtschaftlichkeit
MAGMASOFT® 6.1 bietet mit neuen Funktionen und umfangreichen Erweiterungen eine umfassende Unterstützung zur Optimierung von Niederdruckgussprozessen und vereinfacht die Auslegung von Druckgussteilen. Ein speziell entwickeltes Prozessmodul für Rheocasting- und Thixomolding-Verfahren erweitert die Möglichkeiten für Anwender in der Kernfertigung und im Strangguss um zahlreiche neue Optionen.
Darüber hinaus ermöglicht die neu eingeführte ECONOMICS-Perspektive erstmals eine quantitative Bewertung und Optimierung von Kosten und CO₂-Emissionen für alle Simulationsprojekte, wodurch die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit aller Anwendungen verbessert wird.