Notwendig
Externe Inhalte
Statistiken

Datenschutzhinweise www.magmasoft.de

 

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung auf der Webseite www.magmasoft.de sowie auf weiteren Webseiten, die durch folgenden Verantwortlichen erfolgt:

 

MAGMA Gießereitechnologie GmbH
Kackertstraße 16-18
52072 Aachen
E-Mail: info@magmasoft.de
Telefon: +49 241 88901-0

 

im Folgenden „MAGMA“ oder „wir“ –

 

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von MAGMA ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:

 

Datenschutzbeauftrager

MAGMA Gießereitechnologie GmbH

Kackertstraße 16-18
52072 Aachen
E-Mail: datenschutz@magmasoft.de
Telefon: +49 241 88901-DSB

.

 

Daten sind für uns die Grundlage dafür, einen ausgezeichneten Service zu leisten. Unser wichtigstes Kapital ist aber das Vertrauen unserer Kunden. Die Kundendaten zu schützen und sie nur so zu nutzen, wie es unsere Kunden von uns erwarten, hat für uns höchste Priorität. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Personenbezogene Daten werden von uns daher gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des BDSG (neu) verarbeitet. Ferner ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.

Besuch unserer Webseite und Kontaktaufnahme mit uns

 

Logfiles

Beim Aufrufen unserer Webseiten sowie im Rahmen von Anmeldevorgängen (etwa für den Newsletter) werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung, in der Regel nach Ablauf einer Woche, gespeichert:

 

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

 

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • Aufklärung etwaiger missbräuchlicher Seitenzugriffe (DoS/DDoS-Attacken o.ä.) sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In der Regel verwenden wir die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Dies behalten wir uns allenfalls für den Fall vor, dass dies erforderlich wird, um missbräuchliche Seitenzugriffe aufzuklären.

 

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein (dazu siehe Cookies und Analyse-Tools).

 

Kontaktaufnahme mit uns

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns telefonisch oder aber per
E-Mail Kontakt aufzunehmen. Dazu haben wir auf der Webseite unsere Kontaktdaten angegeben.

 

Anfragen über das Kontaktformular werden automatisch an MAGMA in Aachen (Deutschland) weitergeleitet und dort ausschließlich auf eigenen lokalen Servern bearbeitet. Sofern Ihre Anfrage die Standorte unserer Auslands-Gesellschaften betrifft, werden wir eine solche Anfrage an die jeweilige Gesellschaft weiterleiten. Umgekehrt werden unsere Auslands-Gesellschaften auch Anfragen, die dort per E-Mail oder telefonisch eingehen, an das jeweils zuständige Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe weitergeben. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

 

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bzw. nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, soweit Gegenstand Ihrer Kontaktaufnahme eine an uns gerichtete (vor-)vertragliche Anfrage ist. Für eine Übermittlung Ihrer Anfrage an die jeweils zuständige Auslands-Gesellschaft besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse, das aus der Organisation der MAGMA-Unternehmensgruppe herrührt und zugleich der optimalen Bearbeitung Ihrer Anfrage dient (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

 

Für die Übermittlung an die jeweils zuständige Auslands-Gesellschaft außerhalb der EU haben die Gesellschaften der MAGMA Schutzmaßnahmen vertraglich vereinbart. Für Gesellschaften in den USA gelten die Regelungen gemäß dem Privacy Shield Certificate, für alle andern Standorte die Standardvertragsklauseln der EU.

 

Die im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, sofern nicht – bei (vor-)vertraglichen Anfragen – gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen bzw. aufgrund der Bearbeitung Ihrer Anfrage entstehen.

 

Anmeldung für unseren Newsletter

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen dafür, Ihnen regelmäßig unsere(n) Newsletter zu übersenden. Mit diesen Newslettern informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Aktivitäten und Angebote. Ihren Namen verarbeiten wir, um Sie in unserem Newsletter persönlich ansprechen zu können.

 

Die Anmeldung zu unseren Verteilern erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die danach erfolgte Bestätigung wird von uns zu Nachweiszwecken protokolliert; dabei werden Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt zusammen mit Ihrer Mail-Adresse gespeichert.

 

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten und Ihr Nutzungsverhalten durch das Newsletter-Tracking elektronisch gespeichert werden.

 

Die Abmeldung von Newsletter ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Den Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie auch jederzeit per E-Mail an E-Mail anzeigen  oder E-Mail anzeigen senden.

 

Weitergabe von Daten

 

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

 

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

Ferner setzen wir technische Dienstleister ein, um die Dienste bereitzustellen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten für uns im Auftrag und sind über entsprechende Verträge nach Art. 28 DS-GVO zur streng vertraulichen Behandlung dieser Daten verpflichtet.

 

Cookies

 

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Webseite automatisch gelöscht.

 

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert

werden. Besuchen Sie unsere Webseite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

 

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Analyse-Tools). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht, im Falle von Matomo etwa nach Ablauf von XX Monaten.

 

Die durch Cookies verarbeiteten Daten verarbeiten wir auf Basis unserer berechtigten Interessen, soweit es sich um Cookies handelt, die allein der Optimierung Ihres Besuchs auf unserer Seite dienen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die durch Cookies von „Analyse-Tools“ verarbeiteten Daten verarbeiten wir ausschließlich auf Grundlage Ihrer uns zuvor erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), die Sie uns bei Aufruf der Seite durch Betätigung der entsprechenden Schaltfläche in dem „Cookie-Banner“ freiwillig erteilen können.

 

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

 

Analyse-Tools

 

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO nach einer entsprechenden Einwilligung durchgeführt. Mit den daraufhin zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.

 

Matomo (vormals Piwik)

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Matomo (früher „Piwik“), eine quelloffene Analysesoftware. Matomo erstellt für uns pseudonymisierte Nutzungsprofile. Matomo nutzt dafür zwei Cookies (dazu s.o. unter „Cookies“). Die darüber erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie

 

  • Browser-Typ/-Version,

  • verwendetes Betriebssystem,

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),

  • Uhrzeit der Serveranfrage,

 

werden ausschließlich lokal auf dem Server gespeichert, auf dem auch diese Webseite gehostet wird. Matomo-Cookies haben eine maximale Lebensdauer von 60 Tagen und die erstellten detaillierten Statistiken werden nach 60 Tagen, die groben Übersichtsstatistiken nach 13 Monaten gelöscht. Kein Dritter, vor allem keine Werbenetzwerke haben Zugriff auf diese Daten. Zudem wird Ihre IP-Adresse unmittelbar nach dem Webseitenaufruf gekürzt, indem von der zwölfstelligen IP-Adresse die letzten drei Stellen gelöscht werden (zum Beispiel nur: 192.168.147.xxx). Auch beachten wir den Do-Not-Track-Standard. Wenn Ihr Browser auf „Nicht verfolgen“ steht, wird kein Cookie gesetzt und Details Ihres Besuchs tauchen auch nicht in den Statistiken auf.

 

Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers oder durch Installation von Plugins auch nach einer einmal erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft verhindern, dass Cookies geladen werden oder manuell ausschließen, dass der Matomo-Cookie gesetzt wird (Widerruf, Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Klicken Sie dazu einfach direkt unter diesem Abschnitt auf das entsprechende Widerrufssfeld. Bitte beachten Sie, dass, mit einer Löschung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen, ggf. auch das Opt-Out-Cookie von Matomo gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

 

Auf Basis der Cookies und der vorstehend beschriebenen technischen Informationen kann Matomo pseudonyme Profile erstellen und z.B. erkennen, welche Unterseiten häufiger aufgerufen werden, ob die Webseite eher von Mobilgeräten oder von Desktop-Rechnern oder aus welcher Region die Webseite häufig besucht wird. MAGMA kann diese Profile nicht ohne Weiteres einer konkreten Person zuordnen. Theoretisch ist es allerdings möglich, dass mit Zusatzwissen eine Verbindung zwischen Ihrem Profil und Ihnen selbst hergestellt werden kann. Deshalb behandeln wir diese Profile genauso wie alle anderen personenbezogenen Daten, geben sie an niemanden weiter und nutzen sie ausschließlich für statistische Zwecke hier auf der Webseite.

 

Google Maps

 

Auf unserer Webseite benutzen wir zur Darstellung interaktiver Karten die Google Maps API, einen Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Daten werden allerdings regelmäßig auch mit der US-amerikanischen Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA, ausgetauscht; Google Ireland Limited und Google LLC im Folgenden zusammen „Google“). Dies geschieht auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite, nämlich um die Anschriften unserer Standorte weltweit für die Nutzer auf einer von Google erstellten Karte darstellen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

 

Durch den Besuch unserer Webseite erhält Google die Information, dass der Nutzer die entsprechende Unterseite aufgerufen hat. Außerdem werden weitere Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschließlich der IP-Adresse des Nutzers) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das der Nutzer eingeloggt ist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn der Nutzer bei Google eingeloggt ist, werden seine Daten direkt seinem Konto zugeordnet. Wenn der Nutzer die Zuordnung mit seinem Profil bei Google nicht wünscht, muss er sich also vor Besuch entsprechender Unterseiten ausloggen. Google speichert die Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Dem Nutzer steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei er sich zur Ausübung dessen an Google richten muss.

 

Nutzer haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Dazu reicht es aus, JavaScript in dem verwendeten Browser zu deaktivieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass der Nutzer in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen kann. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google sind in den Datenschutzerklärungen von Google enthalten, ebenso weitere Informationen zu den diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze der Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, und stellt auf diese Weise eine datenschutzkonforme Verarbeitung personenbezogener Daten auch in den USA sicher.

 

Kunden- und Supportbereiche

 

Die im Folgenden aufgeführten Verarbeitungen im Rahmen des Kunden- und Supportbereichs werden, sofern sie nicht zur Durchführung bestehender Verträge erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer komfortablen und einfachen Informationsmöglichkeit für unsere Kunden durchgeführt (Art 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

 

Registrierung

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich für den Kunden- und Supportbereich zu registrieren. Für den Zugang zu unserem Kunden- und Supportbereich ist eine gültige MAGMASOFT®-Lizenz oder eine andere Geschäftsbeziehung zu uns notwendig. Für den Zugang bekommen Sie ein persönliches Benutzerkonto mit Ihrem Benutzernamen und dem dazugehörigen persönlichen Passwort von uns mitgeteilt, wenn wir die Beziehung Ihres Unternehmens zu MAGMA verifizieren konnten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).

 

Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten werden für die Dauer des Geschäftsverhältnisses zur Erbringung unserer Serviceleistung unabhängig von dieser Webseite verschlüsselt gespeichert. Die Speicherung erfolgt bei MAGMA ausschließlich auf eigenen lokalen Servern. Die Inhalte im Kunden- und Supportbereich werden in Abhängigkeit von Ihrem Lizenzstatus personalisiert zur Verfügung gestellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

 

Von Ihnen in Anspruch genommene Serviceleistungen werden – soweit es für die Erbringung der Services erforderlich ist – unabhängig von dieser Webseite erfasst und verschlüsselt gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Ein Nutzungsprofil wird in keinem Fall erstellt.

 

Die Daten werden nur von der MAGMA Gießereitechnologie GmbH sowie der für Sie zuständigen Niederlassung verarbeitet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

 

Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern. Dies dient uns zum Nachweis Ihrer Registrierung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) und Ihres Einverständnisses.

 

Profilseite – Ihre persönlichen Daten und Einstellungen

Im Kunden- und Supportbereich haben Sie Zugriff auf eine Profilseite, wo wir Ihnen die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, anzeigen. Hier können Sie bei Bedarf auch Änderungen und Korrekturen Ihrer persönlichen Daten vornehmen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

 

Auf der Profilseite können Sie – bei Nutzung unseres Datenaustauschbereichs – Berechtigungen für weitere registrierte Anwender aus Ihrem Unternehmen verwalten. Die Daten zur Identifikation registrierter Anwender müssen Ihnen bekannt sein. Sie werden nicht über diese Seite zur Auswahl angeboten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

 

Nutzung von MAGMAinteract

Wenn Sie sich für die Nutzung einer Lizenz von MAGMAinteract registrieren, speichern wir Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Registrierung. Wir verwenden die registrierten Daten, um den Nachweis Ihrer Registrierung und Ihre Zustimmung zu dem zugehörigen Lizenzvertrag führen zu können sowie um Ihre Berechtigung für unseren Update-Service und den Download zu prüfen. Diese Verarbeitungen erfolgen zwecks Begründung und Durchführung des Lizenzvertrags über die Nutzung von MAGMAinteract (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).

 

Im Rahmen der Nutzung von MAGMAinteract erfolgen weitere Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, Ihnen jederzeit die aktuellste verfügbare Version von MAGMAinteract bereitstellen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Zu diesem Zweck prüfen wir verfügbare Updates entweder beim Start von MAGMAinteract oder wenn Sie die Option „Check on program updates“ in der Software manuell verwenden. Dies setzt voraus, dass die Software Zugang zum Internet hat und einen Link zur MAGMA-Webseite herstellen darf, um nach Updates zu suchen und eventuell neue verfügbare Softwareversionen herunterzuladen.

 

Neben den oben genannten Metadaten (IP-Adresse, Uhrzeit und Datum Ihrer Anfrage) werden hierzu die folgenden Informationen übertragen:

 

- Aktuelle Softwareversion

- Software-ID Ihrer installierten Lizenz

 

Die automatischen Aktualisierungsprüfungen können Sie im Menüpunkt „Aktualisierungsoption“ jederzeit deaktivieren.

 

Social Media

 

Links zu Sozialen Netzwerken

Wir setzen auf dieser Webseite auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO Links zu den sozialen Netzwerken YouTube und LinkedIn ein, um uns hierüber bekannter zu machen und uns und unsere Produkte und Dienstleistungen dort präsentieren zu können. YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Daten werden allerdings regelmäßig auch mit der US-amerikanischen Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA, ausgetauscht; Google Ireland Limited und Google LLC im Folgenden zusammen „Google“). Der dahinterstehende werbliche Zweck entspricht unserem berechtigten Interesse. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb der sozialen Netzwerke ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.

 

Das bedeutet, dass, wenn ein Nutzer unsere Seite besucht, zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Betreiber übermittelt werden. Den Betreiber können Nutzer über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das jeweilige Logo erkennen. Wir eröffnen Nutzern die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Betreiber zu kommunizieren. Nur wenn ein Nutzer auf das markierte Feld klickt und es dadurch den hinterlegten Link aufruft, erhält der Betreiber die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Webseite unseres Onlineangebots aufgerufen hat. Zudem werden dann personenbezogene Daten (insbesondere die IP-Adresse) an den Betreiber übermittelt. Durch die Nutzung des Buttons werden also u.U. personenbezogene Daten des Nutzers an den jeweiligen Betreiber übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert.

 

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bei den Betreibern bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Betreiber liegen uns keine Informationen vor.

 

Der jeweilige Betreiber speichert die über Nutzer unseres Onlineangebots erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner eigenen Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über die Aktivitäten der Nutzer auf unserer Webseite zu informieren. Nutzern steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei sich ein Nutzer zur Ausübung dieses Rechts direkt an den jeweiligen Betreiber wenden muss.

 

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Nutzer ein Konto bei dem Betreiber besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Nutzer bei dem Betreiber eingeloggt sind, werden ihre bei uns erhobenen Daten direkt ihren bei dem Betreiber bestehenden Konten zugeordnet. Wenn ein Nutzer den Button betätigt und z.B. die Seite verlinkt, speichert der Betreiber auch diese Information in dem betreffenden Nutzerkonto und teilt sie den Kontakten des Nutzers öffentlich mit.

 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch die Betreiber sind in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter enthalten. Dort sind auch weitere Informationen zu den Rechten der Nutzer und den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze der Privatsphäre innerhalb dieser Netzwerke zu finden.

 

a) Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Daten werden allerdings regelmäßig auch mit der US-amerikanischen Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA, ausgetauscht; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

b) LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Daten werden allerdings regelmäßig auch mit der US-amerikanischen LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, ausgetauscht. LinkedIn hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

Einbindung von YouTube-Videos

Wir haben YouTube-Videos in unsere Webseite eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. YouTube ist ein Dienst von Google (s.o.). YouTube-Videos sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über die Nutzer an den Betreiber übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn ein Nutzer die Videos abspielt, werden die nachfolgend genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Im Übrigen gelten hier die vorstehenden Ausführungen zur Nutzung sozialer Netzwerke entsprechend.

 

Betroffenenrechte

 

Sie haben das Recht:

 

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

 

Wir dürfen Ihnen gegenüber die Auskunft nur verweigern, wenn und soweit durch die Auskunft Informationen offenbart würden, die nach einer Rechtsvorschrift oder ihrem Wesen nach, insbesondere wegen der überwiegenden berechtigten Interessen eines Dritten, geheim gehalten werden müssen (§ 29 Abs. 1 Satz 2 BDSG), die zuständige öffentliche Stelle uns gegenüber festgestellt hat, dass das Bekanntwerden der Daten die öffentliche Sicherheit oder Ordnung gefährden oder sonst dem Wohl des Bundes oder eines Landes Nachteile bereiten würde (§ 34 Abs. 1 Nr. 1 BDSG i.V.m. § 33 Abs. 1 Nr. 2 lit. b BDSG), oder die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsvorschriften nicht gelöscht werden dürfen, oder ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen und die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde sowie eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 BDSG).

 

  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

 

  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

 

  • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

 

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, können Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

 

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@magmasoft.de.

 

Darüber hinaus haben Sie ein allgemeines Beschwerderecht bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Behörde ist die

 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr. 2-4

40213 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0

Fax: 0211/38424-10

E-Mail: E-Mail anzeigen

 

Datensicherheit

 

Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete HTTPS/TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

 

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

Jede internetbasierte Datenübertragung kann gleichwohl Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor Zugriffen Dritter kann somit trotz aktueller technischer und organisatorischer Maßnahmen nicht garantiert werden.

 

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2019. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.magmasoft.de/de/pflichtangaben/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.