Gusskomponenten spielen im Fahrzeugbau immer schon eine Schlüsselrolle. Mit keinem anderen Fertigungsverfahren lassen sich komplexe, hoch funktionsintegrierte Designs so kostengünstig realisieren wie in Guss. Zur Optimierung der Fertigung hat sich die Simulation von Gießprozessen in den Gießereien in den letzten 30 Jahren weltweit fest etabliert.
MAGMA engagiert sich seit vielen Jahren auf der Fachtagung in Magdeburg. Unser Dr.-Ing Götz Hartmann war bereits zum zweiten Mal Leiter dieser erfolgreichen Veranstaltung. MAGMA hat sich dieses Mal mit drei Beträgen sowohl zu „Best Practice“ der methodischen Nutzung der virtuellen Gussteiloptimierung sowie zu neuen Entwicklungen, die direkt in der Gussteilentwicklung eingesetzt werden können, engagiert.
Dr.-Ing. Corinna Thomser sprach über die methodische Nutzung der virtuellen gießtechnischen Optimierung in der Bauteilentwicklung zur betriebsfesten und robusten Auslegung von hochbelasteten Al-Gussteilen. Dr.-Ing. Götz Hartmann stellte in einem Gemeinschaftsvortrag mit Heger Guss die „Integration von Fertigungsaspekten in die Entwicklung von Gusskomponenten in Heavy Duty Motoren“ vor. Mathias Bodenburg diskutierte mit den Fachleuten die aktuellen Möglichkeiten zur „Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Gusseisen im Motorenbau durch methodische Integration der virtuellen gießtechnischen Optimierung in die Bauteilentwicklung“.
Die Nutzung von MAGMASOFT® autonomous Engineering als technische „Lingua Franca“ in der Zusammenarbeit zwischen Konstrukteur und Gießer wurde in mehreren Vorträgen aus der Industrie bestätigt. Die Veranstaltung hat sich für die rund 350 teilnehmenden Experten erneut als hervorragende Plattform für einen intensiven Austausch zu neuen Trends, Innovationen und Ideen im Guss im Motorenbau bestätigt!
Sie möchten in den Presseverteiler aufgenommen werden oder benötigen Hintergrundinformationen oder Bildmaterial?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf:
PR und Marketing
press@magmasoft.de
Tel. +49 241 88901 0