Hörsaal Sponsoring

Der Hörsaal H218 des Gießereiinstituts der RWTH Aachen hat eine Umwidmung erfahren: „MAGMA-Hörsaal“ heißt dieser vielen Ehemaligen des Gießereiinstituts bestens bekannte Hörsaal mit dem markanten Eisen-Kohlenstoff-Zustandsdiagramm.

Damit ist der „H218“, der unter Denkmalschutz steht, neben den zentralen Hörsälen der RWTH Aachen einer der ersten, der gesponsert wird. Mit diesem Engagement unterstützt MAGMA Forschung und Lehre am Gießereiinstitut der RWTH Aachen und bestätigt damit seine lange Verbindung zu der Ausbildungsstätte vieler Mitarbeiter der MAGMA. Seit den 80er Jahren haben neben Dr.-Ing. Erwin Flender, Gesellschafter der MAGMA-Gruppe, viele weitere MAGMAner in den Vorlesungen von Prof. Peter R. Sahm, dem Visionär der Simulationstechnik in der Gießerei, die Grundlagen für das „Gießen im Computer“ kennengelernt. Als Kommilitone saß damals auch der jetzige Institutsleiter Univ. Prof. Dr.-Ing. A. Bührig-Polaczek in den Reihen des Hörsaals. Er freut sich über die langjährige Kooperation zwischen der MAGMA und dem Gießereiinstitut in vielen Forschungsprojekten sowie das gemeinsame Engagement in der Ausbildung von Gießereiingenieuren.

Gemeinsam engagiert in der Nachwuchsförderung im „MAGMA“-Hörsaal H218 im Gießereiinstitut der RWTH Aachen (v.l.n.r.): Dr. Marc Schneider, Dr. Erwin Flender, Dr. Jörg C. Sturm, Univ. Prof. Dr.-Ing. A. Bührig-Polaczek

Gemeinsam engagiert in der Nachwuchsförderung im „MAGMA“-Hörsaal H218 im Gießereiinstitut der RWTH Aachen (v.l.n.r.): Dr. Marc Schneider, Dr. Erwin Flender, Dr. Jörg C. Sturm, Univ. Prof. Dr.-Ing. A. Bührig-Polaczek

MAGMA Hörsaal mit dem markanten Eisen-Kohlenstoff-Zustandsdiagramm

Presse-Service

Sie möchten in den Presseverteiler aufgenommen werden oder benötigen Hintergrundinformationen oder Bildmaterial?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf:

PR und Marketing
press@magmasoft.de
Tel. +49 241 88901 0